Projekte

Biodiversität und Landwirtschaft
Bildquelle: Wildpflanzen Biogas AG

Biologische Vielfalt bei der Biogas-Erzeugung: Förderung des Anbaus von Wildpflanzen

Der Anbau von Wildpflanzen statt Mais als Substrat für Biogasanlagen wurde rund um Kißlegg von der AG Wildpflanzen-Biogas seit 2011 erfolgreich erprobt. Für diese...

Mehr erfahren

Blühende Gemeinden
Bildquelle: Sven Schulz

Initiative zu naturnahen Firmengeländen im Landkreis Ravensburg - LIFE BooGI-BOP

Ökosysteme erhalten und entwickeln, strukturverarmte Flächen aufwerten und Biotope vernetzen- so lauten die drei übergeordneten Ziele der Biodiversitätsstrategie des...

Mehr erfahren

Artenschutzprojekte
Bildquelle: Claus Scheuber

Springkrautprojekt

Bereits 2015 startete das sogenannte Springkrautprojekt, ein Projekt, das Naturschutz-, soziale und Integrationsaspekte miteinander verknüpft. Das Projekt setzt sich zum Ziel,...

Mehr erfahren

Biodiversität und Landwirtschaft
Bildquelle: Katrin Ehrhartsmann

Ackerblühstreifen-Projekt

Auch im Jahr 2022 engagierten sich knapp 70 landwirtschaftliche Betriebe in 20 Gemeinden des Landkreises Ravensburg für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Durch die...

Mehr erfahren

Artenschutzprojekte
Bildquelle: Max Kesberger

Initiative zur Rettung der letzten Moorfrösche Süddeutschlands

Im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg möchte sich der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V., gemeinsam mit weiteren Akteuren dafür...

Mehr erfahren

Artenschutzprojekte
Bildquelle: Tobias Hornung

Nistkastenförderung für schutzbedürftige Arten

Zum Erhalt und der Unterstützung von selten gewordenen Vogelarten beim Nisten, finanziert die Kreissparkasse im Rahmen der Biodiversitätsstrategie seit 2020 die Anschaffung von...

Mehr erfahren

Streuobst und Gehölze
Bildquelle: Adrian Manufaktur

Die Obstivisten - Streuobst für Artenvielfalt

Was passiert, wenn sich ein Imker, ein Landwirt und eine Essigmanufaktur zusammenfinden und gemeinsam mit der Unterstützung der Bio-Musterregion und der Biodiversitätsstrategie...

Mehr erfahren

Biodiversität und Landwirtschaft
Bildquelle: Jan Potente

Bio-Musterregion Ravensburg

Seit 2018 wird Ravensburg als eine von mittlerweile vierzehn Bio-Musterregionen vom Land Baden-Württemberg gefördert. Seit September 2018 arbeitet das zu 75 % vom Land...

Mehr erfahren

Artenschutzprojekte
Bildquelle: Moritz Ott

Amphibieninitiative: Anlage von Kleingewässern

Amphibien gehören mittlerweile zur am stärksten bedrohten Artengruppe weltweit. Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg setzt sich entschieden gegen diese...

Mehr erfahren

Artenschutzprojekte
Bildquelle: Tanja Westernacher

Initiative für Regiosaatgut

Bislang gibt es im Landkreis Ravensburg und Umgebung kaum Betriebe, die regionales Wiesensaatgut vermehren. Aufgrund der Gesetzeslage und für den Erhalt der biologischen...

Mehr erfahren

Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Biodiversität im Klassenzimmer

Der Ideenwettbewerb für das Jahr 2022 ist abgeschlossen. Die kreativen Inhalte der Gemeinschaftsschule Bergatreute, des Welfengymnasiums in Ravensburg sowie das SBBZ in Zußdorf...

Mehr erfahren

Blühende Gemeinden
Bildquelle: Moritz Ott

Biodiversitätsschulungen für Bauhöfe

Da die Gemeinden und deren Bauhöfe ein bedeutsamer Akteur bei der Umsetzung von biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Landkreis sind, ist es der Biodiversitätsstrategie ein...

Mehr erfahren

Biodiversität und Landwirtschaft
Bildquelle: Frank Hofmann

Seenprogramm

Das Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen wurde 1989 auf Initiative des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben ins Leben gerufen. Die Koordination des...

Mehr erfahren

Blühende Gemeinden
Bildquelle: Moritz Ott

Biodiversität auf kreiseigenen Flächen

Auch der Landkreis Ravensburg ist sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst und erstellte bereits 2019 unter Beteiligung der Bodensee Stiftung mehrere Konzepte zur...

Mehr erfahren

Streuobst und Gehölze
Bildquelle: Josef Sterk

1000 Schnittige Obstbäume

Hilfe zum Erhalt alter Streuobstbestände im Landkreis Ravensburg. Im Rahmen der Biodiversitätsstrategie werden auch dieses Jahr Eigentümer*innen von Streuobstbeständen...

Mehr erfahren

Blühende Gemeinden
Bildquelle: Max Kesberger

Blühender Landkreis

Im Rahmen der Strategie zur Stärkung der biologischen Vielfalt nimmt der Landkreis auch Privatgärten in den Fokus. Über die Mitmachaktion „Blühender Landkreis Ravensburg“...

Mehr erfahren