Beschreibung:
Der Ideenwettbewerb für das Jahr 2022 ist abgeschlossen.
Die kreativen Inhalte der Gemeinschaftsschule Bergatreute, des Welfengymnasiums in Ravensburg sowie das SBBZ in Zußdorf konnten mit ihren kreativen Einreichungen die Jury überzeugen.
Aufgrund der großen positiven Resonanz wird das Projekt in den nächsten Jahren fortgeführt.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an den im Kontaktformular angegebenen Kontakt.
Biodiversität auf dem Schulareal – Wir fördern Euer Engagement!
Bei vielen von Euch kommt natürlich als Erstes die Frage auf: "Was genau ist Biodiversität eigentlich?" Biodiversität bedeutet "biologische Vielfalt", das heißt Artenvielfalt, Vielfalt an Lebensräumen und genetische Vielfalt.
Der Verlust der Artenvielfalt ist weltweit ein großes Problem. Ihr könnt gemeinsam mit eurer Schule einen Beitrag dazu leisten, die Artenvielfalt zu bewahren!
Das Projekt „Biodiversität im Klassenzimmer“ ist ein Projekt, das der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg erarbeitet hat. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem sich Schulklassen mit kreativen Ideen bewerben können, um ein Biodiversitätsprojekt auf ihrem Schulgelände mit fachlicher und finanzieller Unterstützung des LEVs umzusetzen. Zwei Klassen im Landkreis Ravensburg können diese Unterstützung gewinnen. Das Ziel dabei ist, einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten und eine langfristige biodiverse Fläche zu schaffen, die vielen Tieren und Pflanzenarten Schutz bietet.
Im Jahr 2022 konnte die
Projektideen
Um euch bei der Findung eines Projektes ein bisschen zu helfen, haben wir hier einige Ideen gesammelt. Wie wäre es beispielsweise mit einem artenreichen Gartenteich auf eurem Schulgelände oder einem naturnah gestalteten Garten für viele verschiedenen Insekten? Gemeinsam können wir auch verschiedene Nisthilfen für Vögel aufhängen und einen vogelfreundlichen Garten anlegen. Wildblumenwiesen, Kräuterspiralen, Totholzhabitat und vieles mehr. Oder vielleicht gefällt euch auch die Möglichkeit, ein Beet oder ein Gewächshaus für ökologische Gartenbewirtschaftung anzulegen? Den Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt.
Wie könnt Ihr mitmachen?
Ihr seid in der 6.–8. Schulklasse, habt eine Garten AG oder eine motivierte Gruppe Schüler/-innen aus dem Landkreis Ravensburg und habt die Unterstützung eurer Lehrkraft? Dann bewerbt euch gerne bei uns mit einer kreativen Bewerbung. Egal, ob ein aussagekräftiges Video, ein Plakat oder etwas ganz anderes - lasst Eurer Kreativität freien Lauf, stellt uns Eure Idee für Euer Biodiversitätsprojekt vor und sagt oder zeigt uns, warum gerade Ihr den Wettbewerb gewinnen solltet und unsere Unterstützung dabei braucht.
Für Eure betreuende Lehrperson gibt es zudem ein Anmeldeformular. Füllt es einfach aus und sendet es zusammen mit Eurem Kreativbeitrag an die E-Mail Adresse naturvielfalt@lev-ravensburg.de.
Der Anmeldezeitraum geht vom 15. September bis zum 30. November. Das Projekt werden wir gemeinsam mit euch im kommenden Frühjahr 2022 ausführen.
Wie unterstützen wir Euch dabei?
Aus allen eingesendeten Projekten werden von uns die zwei kreativsten Einsendungen ausgewählt. Ihr erhaltet dann unsere Mithilfe sowie eine fachliche und finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung Eurer Idee auf dem Schulgelände (bis zu einer Höhe von 2.500 € pro Klasse).
Das umfasst spannende Unterrichtsstunden mit der Vorplanung, Besprechung und vielen wichtigen Informationen rund um die Biodiversität. Außerdem bekommt Ihr natürlich unsere Hilfe direkt bei Euch auf dem Schulhof. Wir werden gemeinsam Eure Ideen verwirklichen.
Informationen für Lehrkräfte
Das Projekt „Biodiversität im Klassenzimmer“ soll ein Gemeinschaftsprojekt des LEV mit engagierten Schülern und Lehrkräften der Schulen im Landkreis Ravensburg sein. Angeboten wird das Projekt für Schüler*innen der Klassenstufen 6-8 aller Schulen im Landkreis Ravensburg.
Der LEV wird im Voraus zwei Unterrichtsstunden für die Schüler mit Unterstützung der Lehrkraft anbieten, um gemeinsam das Projekt zu planen und umzusetzen. Zudem wird womöglich ein gesamter Tag benötigt, um das vorher gründlich geplante Projekt gemeinsam auf dem Schulgelände zu verwirklichen. Die finanzielle Unterstützung beträgt bis zu 2.500€ pro Projekt und wird von der Kreissparkasse Ravensburg im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg zur Verfügung gestellt.
Der Schutz der Artenvielfalt sowie der ökologische Aspekt werden bei dem gesamten Projekt im Vordergrund stehen. Die Möglichkeit, das Projekt mit Schüler*innen zu erarbeiten, hat einen großen pädagogischen Nutzen, denn die Kinder lernen dabei, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist und welche Möglichkeiten auch sie haben, um etwas für den Arterhalt zu tun. Durch das gemeinsame Erarbeiten des Projekts kommt der Spaß sicher nicht zu kurz und ein langfristiger Lernerfolg ist wahrscheinlich. Aufgrund der aktuellen Situation sind rein digitale Bewerbungen natürlich auch möglich.
Datenschutz
Mit der Anmeldung bei dem Wettbewerb „Biodiversität im Klassenzimmer“ willigen Sie ein, dass personenbezogene Daten für den oben genannten Zweck der Teilnahme an dem Projekt „Biodiversität im Klassenzimmer“ des Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e. V. (LEV) verarbeitet werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit von den betroffenen Personen widerrufen werden.
Außerdem erklären Sie sich mit Ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass der LEV Ravensburg die kreativen Einsendungen auf Instagram (@naturvielfalt.ravensburg) oder auf der Internetseite mit Angabe der Klassenstufe sowie der Schule zeigen darf. Der LEV gewährleistet, dass alle im Rahmen des Projekts „Biodiversität im Klassenzimmer“ erhobenen personenbezogenen Daten nicht zu anderen Zwecken als hier aufgeführt verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg bezieht zahlreiche regionale Akteure in ihr Handeln ein. Die Personalstellen der Strategie sind beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e. V. ansässig. Im Rahmen der Strategie zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Landkreis Ravensburg wird dieses Projekt mit Mitteln der Kreissparkassenstiftung Ravensburg unterstützt. Weitere Informationen zur Biodiversitätsstrategie finden Sie unter www.naturvielfalt-rv.de