1000 Schnittige Obstbäume

Projektträger: Bau und Umweltamt Landratsamt Ravensburg

Streuobst und Gehölze
Bildquelle: Josef Sterk

Beschreibung:

Hilfe zum Erhalt alter Streuobstbestände im Landkreis Ravensburg.

Im Rahmen der Biodiversitätsstrategie werden auch dieses Jahr Eigentümer*innen von Streuobstbeständen tatkräftig und finanziell bei der Pflege ihrer Bestände unterstützt. Streuobstwiesen sind ein prägender Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Nebenbei bieten Sie Lebensraum für selten gewordene Arten wie Steinkauz, Wendehals oder Grünspecht. Ohne Pflege der Bestände brechen alte Bäume allerdings in sich zusammen oder Misteln etablieren sich im Bestand. Dies schwächt zunehmend die Baumgesundheit.

Der Erhalt wertvoller Streuobstbestände ist dem Landkreis ein wichtiges Anliegen. Pflegebedürftige Streuobstbestände werden von Obstfachwarten fachgerecht geschnitten. An den Pflegekosten beteiligen sich Landkreis, Gemeinden sowie die Eigentümer zu gleichen Teilen. Seit 2018 wurden im Rahmen des Projekts "1000 schnittige Obstbäume" in 4 Schnittperioden insgesamt 160 Streuobstbestände mit insgesamt rund 4.500 Obstbäumen fachgerecht gepflegt. Dabei waren etwa 40 Fachwarte für Obst- und Gartenbau im Auftrag des Landkreises tatkräftig im Einsatz.


Nun haben Interessierte erneut die Chance, sich mit ihren Streuobstbeständen für das Projekt zu bewerben. Anmeldeschluss ist Ende August jeden Jahres. Die Anmeldeunterlagen zum Projekt finden Sie in der Mediathek der Biodiversitätsstrategie des Landkreises unter www.naturvielfalt-rv.de/mediathek oder HIER.

Die Anmeldeunterlagen sind bei Ihrer zuständigen Gemeindeverwaltung einzureichen. Über die jeweiligen Gemeinden gelangen die Anträge gebündelt an uns. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Unterlagen eine postalische Eingangsbestätigung.

Ergänzend zum Schnitt wird ab 2020 bei landkreiseigenen Gemeinden auch die Neupflanzung von Streuobst unterstützt. Mehr Informationen dazu [hier].




Zurück zu: