Jungbäume fürs Oberland

Projektträger: Bau und Umweltamt Landratsamt Ravensburg

Streuobst und Gehölze
Bildquelle: Katrin Ehrhartsmann

Beschreibung:

Im Rahmen des Projektes wird die Anschaffung von Pflanzgut von Streuobstneupflanzungen bei teilnehmenden Gemeinden gefördert. Die Förderung wird dann direkt an die Streuobsteigentümer*innen der teilnehmenden Gemeinden weitergegeben. Die Ausgabe des Pflanzgutes erfolgt über die jeweiligen Gemeinden und wird über das entsprechende Gemeindeblatt bekannt gegeben.

Im Jahr 2021 engagierten sich die Gemeinden Fronreute, Wolpertswende, Schlier und Baindt an dem Projekt.

So konnten im Jahr 2021 über 300 Neupflanzungen aus den 4 teilnehmenden Gemeinden gefördert werden. Jedes Jahr im Herbst werden die neuen Jungbäume gepflanzt. Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg sowie das Landratsamt Ravensburg hoffen dann erneut auf rege Teilnahme der Gemeinden des Landkreises Ravensburg.



Um Streuobstbestände als wichtige Lebensräume und als prägenden Bestandteil des Landschaftsbilds unserer Region zu erhalten, gilt es neben der fachgerechten Baumpflege auch kontinuierlich für Nachwuchs zu sorgen. Nur mit der Pflanzung einer hohen Anzahl an Jungbäumen können alters-, krankheits- und nutzungsbedingte Verluste aufgefangen werden.
Im Rahmen der Biodiversitätsstrategie wird den Gemeinden eine unbürokratische Förderung von Streuobstpflanzgut angeboten, um bestehende Bestände im Landkreis zu verjüngen.

Interessierte Gemeinden können sich bis Ende August eines jeden Jahres für das Projekt anmelden. Das Antragsformular kann jeweils ab Juni in der Mediathek hier auf www.naturvielfalt-rv.de abgerufen werden.
Gerne beraten wir interessierte Gemeinden über den Ablauf des Projektes. 

Neben der Neupflanzung können sich engagierte Streuobsteigentümer*innen auch bei der Pflege ihrer Bestände im Landkreis unterstützen lassen. Mehr Informationen dazu [hier].



Zurück zu: