Initiative zu naturnahen Firmengeländen im Landkreis Ravensburg - LIFE BooGI-BOP

Projektträger: Bodensee-Stiftung, Landkreis Ravensburg, Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V

Blühende Gemeinden
Bildquelle: Sven Schulz

Beschreibung:

Ökosysteme erhalten und entwickeln, strukturverarmte Flächen aufwerten und Biotope vernetzen- so lauten die drei übergeordneten Ziele der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg. Einen Handlungsschwerpunkt der Strategie nehmen Unternehmen und deren Firmengelände ein. In Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung und dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg startete der Landkreis Ravensburg nun die kreisweite Initiative für naturnahe Firmengelände. Die Initiative will Unternehmen für eine naturnahe Gestaltung von Firmengeländen gewinnen. Eine grüne Infrastruktur verbessert das Arbeitsklima und leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Durch unterschiedlichste Maßnahmen wie Blühflächen, Nisthilfen, Gründächer oder der Anlage von Kleinstrukturen, wie beispielsweise Lesesteinhaufen, wird aktiv dem Artenschwund entgegengewirkt.

Der Landkreis und die Unternehmen, die sich in der Initiative engagieren, profitieren nicht nur von den Erstberatungen und – falls die Unternehmen ihr Gelände umgestalten – von den zahlreichen Vorteilen naturnaher Gestaltung: Die Initiative ist eine der Aktivitäten im Rahmen des Projekts EU-LIFE BooGI-BOP. Hinter der Abkürzung steht das vom europäischen Förderprogramm LIFE geförderte Projekt „Boosting Urban Green Infrastructure through Biodiversity Oriented Design of Business Premises“. Das Projekt wird von der Bodensee-Stiftung koordiniert und gemeinsam von sieben europäischen Partnern aus Deutschland, Österreich, Spanien und der Slowakei umgesetzt. Durch das Projekt soll die Idee der naturnahen Firmengelände in die Breite gebracht werden. Hierfür werden bis Ende 2021 eine Reihe von Aktivitäten umgesetzt, durch die Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Biodiversität auf ihrem Gelände unterstützt werden. Teil des Projekts ist auch die Entwicklung und Erprobung von Möglichkeiten, wie lokale Initiativen für naturnahe Firmengelände von Städten und Landkreisen aufgebaut werden können – beispielsweise als Teil einer kommunalen Biodiversitätsstrategie. Die Ergebnisse der Initiative und das Vorgehen im Landkreis Ravensburg sollen in einen Leitfaden einfließen, der Kommunen helfen soll, naturnahe Firmengelände in ihrem Einflussbereich anzustoßen. Unternehmen, die substanziell naturnahe Fläche schaffen, werden in die Datenbank der „guten Beispielen“ aufgenommen und der breiten Öffentlichkeit präsentiert.


Bisher wurden folgende Unternehmen im Landkreis Ravensburg durch die Bodensee-Stiftung mit Unterstützung des LEV´s beraten:

  • Quintessence Naturprodukte GmbH & Co. KG in Vogt
  • live.in.Ravensburg Veranstaltungsgesellschaft mbH in Ravensburg
  • RAFI GmbH & CoKG in Berg
  • Gebhardt Werkzeug- u. Maschinenbau GmbH in Baienfurt
  • Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG in Leutkirch
  • TOX PRESSOTECHNIK in Weingarten
  • Benedikt Heine GmbH & Co. KG in Wangen
  • Ravensburger Spiele in Ravensburg
  • HERRMANN GmbH in Leutkirch
  • Stiftung Liebenau in Ravensburg
  • Stephanuswerk in Isny


Die genaue Lage der Unternehmen kann auch auf unserer interaktiven Projektkarte eingesehen werden. Unseren Flyer zum Projekt finden Sie HIER


Naturnahe Firmengelände Ravensburg


Beitrag auf Regio-TV vom 20.10.2020



Zurück zu: