Kleingärten wagen Wildnis!

Projektträger: Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V.

Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Bildquelle: Max Kesberger

Beschreibung:

Der Verlust der Artenvielfalt schreitet rapide voran. Sie als Kleingartenanlage können gemeinsam einen Beitrag dazu leisten, die Artenvielfalt zu bewahren!

Das Projekt "Kleingärten wagen Wildnis" ist ein Vorhaben, das der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Landkreis Ravensburg erarbeitet hat. Es handelt sich um ein Wettbewerb, bei dem Kleingartenvereine die Möglichkeit haben, ihre eigenen Ideen zum Erhalt der Biodiversität in der Kleingartenanlage zu verwirklichen. Das Ziel dabei ist, einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten und eine langfristige biodiverse Fläche zu schaffen, die vielen Tieren und Pflanzenarten Schutz bietet. 

Unter Einsendung aller Ideen wurden die beiden erfolgversprechendsten von einer Jury bestehend aus dem Dachverband der Gartenfreunde BW, dem Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft sowie der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg gekürt. 

Die beiden besten Ideen wurden dann zusammen mit Ihrem Verein als Ideengeber umgesetzt. 

Die finanziellen Mittel für die Umsetzung Ihrer Ideen wurden im Rahmen des Ideenwettbewerbs gefördert:

Die Idee, die von der Fachjury auf Platz 1 gewählt wurde, erhält ein Maßnahmen- und Umsetzungsbudget von
5.000 € zur Umsetzung und Verwirklichung Ihrer Projektidee.
Der zweite Platz erhielt ein Maßnahmen- und Umsetzungsbudget von 2.500 €.

Darüber hinaus wurde die Beratungsleistung der Landschaftsarchitektin von uns separat gefördert. So blieb das oben genannte Umsetzungsbudget einzig und allein für die Verwirklichung Ihrer Ideen verfügbar.


Im Jahre 2024 erlangte der Kleingartenverein der "Blumen- und Gartenfreunde Weißenau" in Ravensburg den 1. Platz mit einem Maßnahmenumsetzungsbudget von 5.000 €. 

Den 2. Platz belegte der Kleingartenverein "Adellegblick Isny" mit einem Umsetzungsbudget von 2.500 €. 

In auf der Gemeinschaftsparzelle des Kleingartenvereines in Ravensburg wurde ein interaktiver Biodiversitätspfad verwirklicht, der Anfang August 2025 im Rahmen des großen Vereinsfestes feierlich eröffnet wurde. 
Auch die Maßnahmen des Kleingartenvereines in Isny wurden Anfang Juli 2025 im Rahmen des Vereinsfestes durch Landesverband der Kleingärtner, der Kreissparkasse Ravensburg, Biodiversitätsstrategie des Landkreises und diversen Förderern feierlich eröffnet. Die Gemeinschaftsfläche des Kleingartens wurde durch einen Biotopteich und weitere Strukturen zur Erhöhung der Biodiversität (wie beispielsweise der Bau einer Reptilienburg) aufgewertet. 

Bei den Arbeiten sowie der Eröffnung der Kleingartenanlage in Isny entstand ein stimmungsvoller Youtube Film, den wir Ihnen gerne hier verlinken. 

Die unten zu sehende Bildgalerie gibt weiterhin Einblicke in die Bauphasen in Isny und Ravensburg. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Der Ideenwettbewerb "Kleingärten wagen Wildnis" ist ein Kooperationsprojekt der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg und dem Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V.

hhhhh





Zurück zu: