Beschreibung:
Der Laubfrosch ist eine der bekanntesten heimischen Amphibienarten. Er war vor einiger Zeit auch im Landkreis Ravensburg weit verbreitet. Doch wegen des starken Lebensraumverlustes durch Intensivierung der Landwirtschaft und Zerstörung oder Verschmutzung von Laichgewässern ist er heute in Baden-Württemberg stark gefährdet.
Um dem entgegenzuwirken werden von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ravensburg e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Ravensburg langfristige Maßnahmen ergriffen, um den Laubfrosch auch in Zukunft weiter zu erhalten.
Um neuen Lebensraum zu schaffen, sollen bis Ende 2027 insgesamt 50 Tümpel gebaut werden. Der Landschaftserhaltungsverband wird zeitgleich ein Populationsmanagement durchführen. Dabei werden Laubfrösche großgezogen und dann in den neuen Tümpeln angesiedelt. Damit die Ansiedlung erfolgreich durchgeführt werden kann, sollen an jedem Tempel mindestens drei Jahre in Folge etwa 400 Tiere ausgesetzt werden.
Um das Projekt erfolgreich durchzuführen, brauchen wir Ihre Hilfe! Dafür suchen wir private Grundbesitzer und Landwirte, die ihre Fläche zur Verfügung stellen würden, und uns so mit der Anlage oder Wiederaufwertung eines Laichgewässers helfen möchten. Für Sie als Grundbesitzer fallen keine Kosten für die Maßnahmen an. Rund 80 Prozent des Projekts werden von der Förderung der Stiftung Naturschutzfonds Banden-Württemberg aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale finanziert. Der Rest wird durch die Heinz Sielmann Stiftung bereitgestellt.
Wenn Sie über eine passende Fläche verfügen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!